Es ist schwer vorstellbar, dass ein guter Skatepark von jemandem entworfen wird, der noch nie auf einer Quarterpipe gestanden oder einen spektakulären Boden auf einer Tube erzielt hat. Es ist die Erfahrung des Fahrens, die es einem ermöglicht zu verstehen, wie sich die Nutzer auf der Anlage bewegen, welche Lines natürlich sind und welche erzwungen. Wenn wir Beton und modulare Skateparks entwerfen, denken wir nicht nur an Formen und Gestalten - wir denken an Bewegung!
Deshalb arbeiten wir bei Techramps nach dem Prinzip "von Fahrern für Fahrer". Jeder unserer Designer und Konstrukteure hat seine Wurzeln im Skateboarding, Rollerblading oder BMX. Daher wissen wir, wie wichtig der richtige Radius an der Quarterpipe, die Höhe der Handrails oder der Winkel der Bank ist, die "trägt", statt den Fahrfluss zu behindern.
Skatepark Piekary Śląskie / Foto: K. Łazik
Ein Skatepark ist kein Spielplatz. Es handelt sich um eine Sportinfrastruktur, die genau geplant und solide gebaut sein muss. Dabei geht es nicht nur um die Ästhetik, sondern vor allem um die Haltbarkeit und die Sicherheit der Nutzer.
Der Bau von Beton-Skateparks erfordert Erfahrung im Umgang mit Beton, geeignete Bewehrung und Gießtechnik. Bei modularen Skateparks kommt es auf die Präzision der Montage und die Qualität der verwendeten Materialien an. Nur professionelle Teams, die sich auf diese Art der Umsetzung spezialisiert haben, können eine Qualität gewährleisten, die auch bei jahrelanger intensiver Nutzung Bestand hat.
Auch die Herangehensweise an die Ausschreibung und die Konzeptionsphase (Entwurf) selbst sind von Bedeutung. Mehr über die Fehler, die in der Anfangsphase gemacht werden, können Sie HIER lesen.
Flow ist ein Wort, das in der Reiterszene eine fast magische Bedeutung hat. Es bedeutet eine sanfte Fahrt ohne unnötige Stopps, ohne unnötige Kurven, mit einem natürlichen Rhythmus.
Ein guter Skatepark ist keine Ansammlung zufälliger Hindernisse, sondern ein gut durchdachtes Layout, in dem jedes Element seinen Platz hat. Der Quarter führt zur Funbox, von der aus man sanft auf das Rail oder das Manualpad fahren kann. Es ist der FLOW, der darüber entscheidet, ob die Nutzer jeden Tag in die Anlage zurückkehren oder nur einmal einen neuen Park ausprobieren.
Techramps Beton-Skatepark in Brzeg
Der Skatepark ist jeden Tag in Betrieb - Hunderte von Rädern, Rollen und Decks hinterlassen ihre Spuren. Dazu kommen noch Regen, Frost, Sonne und extreme Temperaturen. Deshalb muss ein guter Skatepark aus den hochwertigsten Materialien und mit viel Liebe zum Detail gebaut werden.
Bei Techramps setzen wir auf Lösungen, die den Test der Zeit bestehen. Skateparks aus Beton sind am haltbarsten und wetterfestesten, aber auch modulare Konstruktionen können bei richtiger Pflege jahrelang halten. Der Schlüssel liegt in der Qualität der Konstruktion und dem durchdachten Design.
Ein Skatepark ist ein Ort für Extremsportarten, daher muss die Sicherheit absolute Priorität haben. Dabei geht es nicht nur um die richtigen Abstände zwischen den Hindernissen, sondern auch um die Verarbeitung der Kanten, die Qualität der Oberfläche und das richtige Gefälle für den Wasserabfluss.
Eine gut konzipierte Anlage minimiert das Verletzungsrisiko, ohne das Fahrkönnen zu beeinträchtigen. Es ist eine Kunst, das Gleichgewicht zwischen Adrenalin und gesundem Menschenverstand zu finden.
Wir entwerfen und bauen seit über 22 Jahren Beton-Skateparks, modulare Skateparks, Pumptracks und Flowparks in Polen und international. Jede Anlage, die Techramps baut, ist das Ergebnis der Leidenschaft und Erfahrung von Menschen, die diese Kultur wirklich lieben.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Partner sind, der die Bedürfnisse Ihrer Gemeinde versteht und eine Anlage entwirft, in der die Fahrer den echten Flow spüren - kontaktieren Sie uns.