Sportmöglichkeiten XXI Jahrhundert

#MÄDCHEN SKATEN AUCH: GOSIA BURKACKA

author

Author: Asia Gęborska

Von ihren ersten zaghaften Schritten auf einem Brett über das Training allein unter dem Haus bis hin zu waghalsigen Tricks im größten Skatepark des Landes und darüber hinaus. Gosia Burkackas Geschichte ist der Beweis dafür, dass der Traum, Skateboarderin zu werden, möglich ist, egal wie man anfängt.

Lass uns zu deinen Anfängen zurückgehen. Wie hat dein Skateboarding-Abenteuer begonnen? Hattest du einen Skateboard-Mentor oder hast du dir das Fahren auf eigene Faust beigebracht?

Ich habe mein erstes Skateboard im Urlaub gekauft, als meine Freunde sagten, dass ich ohne Board nicht mit ihnen spielen kann. Ich war damals etwa 11 Jahre alt und hatte keine Ahnung von diesem Sport. Ich habe nur Freestyle-Tricks gelernt, weil die Jungs nur diese beherrschten. Als ich von der Reise zurückkam, hatte sich die Aufregung gelegt und das Brett landete in der Garage. Nach einer langen Pause stieß ich auf den Kanal IDOSK8! auf Youtube, wo die Jungs Skateboarding-Inhalte von den Spots in Warschau aufnahmen. Das gab mir einen großen Schub, wieder auf das Board zu steigen. Am Anfang lernte ich von den Youtube-Tutorials von Aaron Kyro. Es war hart, ich bin alleine vor dem Haus gefahren, und es hat sehr lange gedauert, bis ich die Grundlagen verstanden hatte. Ein großer Wendepunkt in meiner Entwicklung war das Skateboard-Camp Woodcamp. Ich habe dort viele Freunde gefunden und die Coaches haben mir geholfen, neue Tricks zu lernen. Mit den meisten Leuten aus diesem Camp stehe ich heute noch in Kontakt.

Hattest du in deiner Heimatstadt die besten Voraussetzungen, um dich zu entwickeln und weiterzukommen? Was sind deine ersten Erinnerungen an Techramps-Skateparks und wie haben sie deine Skateboard-Karriere beeinflusst?

Ich wohne in der Nähe von Warschau, also ist es nicht weit zu guten Skateparks. Als ich anfing, konzentrierte ich mich lieber darauf, die Grundlagen zu lernen, und dafür reichte der Bürgersteig vor meinem Haus. Meine erste Erinnerung an einen Skatepark ist der Potocka in Warschau, mein Lieblingsspot. Ich kann sogar sagen, dass ich mich dort wie ein echter Einheimischer fühle. Es ist definitiv diesem Skatepark zu verdanken, dass mir das Fahren im Quartier so ans Herz gewachsen ist. Es gibt die breite Minirampa, Barcelona, aber auch die größeren Quarters. Die perfekte Kombination, um die Schwierigkeit von Tricks zu bewerten und sie auf immer höhere Hindernisse zu übertragen, je weiter man kommt.

Apropos Qualität der Skateparks.... Wie sollten Ihrer Meinung nach die Anlagen im Jahr 2024 aussehen und welche Elemente sollten sie enthalten?

Ich denke, sie sollten von Fachleuten in Absprache mit ihren Nutzern entworfen werden. Persönlich achte ich auf eine gute Standortentwicklung. Mit einer guten Kommunikation zwischen den Gemeinden kann ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt werden. Ein ideales Beispiel sind die "legalen Plätze", die in verschiedenen Städten durch Bürgerhaushalte finanziert werden.

Uns ist nicht entgangen, dass Sie die Gelegenheit hatten, unseren Skatepark in Zielonka zu testen. Was sind Ihre Eindrücke?

Der Skatepark in Zielonka hat mir sehr gut gefallen. Meiner Meinung nach ist er einer der besten Skateparks im Land. Wenn man dort fährt, fühlt es sich ein bisschen so an, als wäre man in Amerika. Am meisten beeindruckt hat mich die große Bowl - es ist toll, dort zu fahren. Ich habe lange darauf gewartet, dass so eine Anlage in der Gegend gebaut wird! Mir gefällt auch die Aufteilung in Abschnitte. Der untere Bereich mit kleineren Hindernissen für Anfänger und der obere Bereich für fortgeschrittene Fahrer. Hinter dem Skatepark gibt es eine Vert Ramp, die zweite in Polen. Ich habe vor, in naher Zukunft darauf fahren (und fliegen) zu lernen! Auch die Trennung des BMX/Scooter-Bereichs mit Rollin' und Jumpbox gefällt mir sehr gut. Man kann wirklich sehen, dass das Projekt von Profis auf ihrem Gebiet durchgeführt wurde, vielen Dank an Techramps!

Wie wirkt sich Ihrer Meinung nach das Vorhandensein von hochwertigen Skateparks von der Planung bis zum Bau auf die Entwicklung des Skateboarding in Polen aus?

Die Schaffung von Qualitäts-Skateparks schafft mehr Möglichkeiten, sich in meinem Bereich weiterzuentwickeln, macht unseren Sport populär, versetzt uns in die Rolle von Athleten und räumt mit Klischees auf. Das echte Skateboarding wurde jedoch auf der Straße geboren, und ich denke, die Skateboarder sollten die goldene Mitte zwischen dem Fahren in Parks und Spots finden. Wir müssen unsere Kultur pflegen, raus auf die Straße gehen und gute Edits aufnehmen!

Sind Sie als olympischer Fahrer der Meinung, dass unsere Skateparks die Erwartungen der Skateboarding-Community in Bezug auf die Art der Hindernisse und die Entwicklungsmöglichkeiten erfüllen?

Ich würde mich sicher nicht als Olympia-Fahrer bezeichnen. Jedenfalls noch nicht! Um die Frage zu beantworten: Ich denke, Techarmps schafft Skateparks auf einem sehr hohen Niveau, und Ihre Anlagen werden von Skatern und Nicht-Skatern gleichermaßen belagert. Ein großartiges Beispiel ist der Warschauer Indoor-Skatepark - AvePark. Dort findet jeder etwas für sich. Die Schwierigkeit der Tricks kann dort abgestuft werden, es gibt verschiedene Hindernisse von kleinen Tubes bis hin zu Doubleset und Kink Rails.

Mädchen, Skateboarding und Polen. Wie schätzen Sie die Situation der Mädchen in unserem Heimatland ein?

Ich denke, die Frauenskateboarding-Szene ist in guten Händen. Das Niveau ist wirklich hoch. Früher gab es nur eine Handvoll von uns, aber in letzter Zeit ist Skateboarding sehr populär geworden. Das sieht man vor allem in dem Skateboard-Camp, in dem ich arbeite. Früher waren wir fünf Mädchen im Woodcamp, letztes Jahr kamen etwa 50. Ich freue mich auch darüber, dass Mädchen jeden Alters Skateboard fahren und dass unsere Gemeinschaft die Generationen zusammenbringt.

Warum ist es für Frauen im Skateboarding wichtig, mehr Kontakte zu knüpfen und Teams zu bilden? Wer ist deine Lieblingsskateboarderin oder was war das Team deiner Traum-Skateboarding-Session für Frauen?

Meine Lieblingsskaterinnen sind: Momiji Nishija, Alexis Sablone, Sammaria Brevard und Nora Vasconcellos. Traum-Board-Session? Ich glaube, ich würde gerne wieder mit meinem alten polnischen Team ShakeYourBoard Spots in Übersee fahren. Wir haben einmal einen 10-tägigen Skatetrip nach Paris gemacht und ich habe nur gute Erinnerungen daran. Natürlich wäre es utopisch, wenn sich meine Lieblingsskater aus dem Ausland zu uns gesellen würden, aber das wäre wahrscheinlich logistisch schwierig zu bewerkstelligen.

Wie würdest du Mädchen dazu ermutigen, sich im Skateboarding zu versuchen?

Wenn du nicht skatest, fang nicht an. Und ernsthaft, wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, wie es sich anfühlt. Jeder sagt, dass es das Schlimmste ist, anzufangen, das stimmt, aber jeder hat es irgendwann durchgemacht, bevor er ein bestimmtes Niveau erreicht hat. Lassen Sie sich nicht entmutigen, am besten ist es, wenn Sie Freunde finden, mit denen Sie die Aktivität gemeinsam ausüben und sich gegenseitig motivieren können. Wenn das für dich schwierig ist, gibt es vielleicht eine Skateboardschule in deiner Nähe oder ein Skateboard-Camp in den Sommerferien. Das Wichtigste ist, dass man den Willen und die Geduld für dieses Stück Holz hat, denn wenn man erst einmal die Grundlagen beherrscht, wird es nur noch besser!

Vielen Dank für das Interview und herzlichen Glückwunsch zum Beitritt zum Nibiru Skateboards Team!

More articles

Historia Techramps Modular

Asia Gęborska

2024-06-11 11:58

Historia marki Techramps Concrete

Asia Gęborska

2024-06-04 13:31

Die Einrichtung in Krakau fördert die Interessen der Schüler.

Asia Gęborska

2024-06-02 20:28

Techramps und die Schokoladenfabrik!

Agnieszka Miłek

2024-05-20 11:22

Über die Zukunft des Streetworkout mit Piotr Reczyński

Asia Gęborska

2024-05-17 13:29

Skatepark in Sciniavo - demnächst!

Asia Gęborska

2024-05-13 13:26